APx555
Der neueste Stand in der Audioanalyse - Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Vielseitigkeit.
APx555 Modularer 2-Kanal-Hochleistungs-AudioanalysatorEine Spitzenleistung aus 30-jähriger Erfahrung in Entwicklung und Herstellung der Messgeräte, die von der Audioindustrie als Referenz anerkannt sind: Der APx555 ist ein 2-kanaliger Audioanalysator ohne Kompromisse. Geschaffen für die Entwickler und Anwender in der Fertigung, die die höchstmögliche Leistungsfähigkeit, die breite Auswahl digitaler Ein- und Ausgänge der APx-Serie und eine schnelle, intuitive Software benötigen, ist er der neue Standard für Audioanalysatoren.
Der neueste Stand in der Audioanalyse
Der APx555 bietet Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Vielseitigkeit.
Beispiellose Leistung
Mit einem typischen Eigen-THD+N von -120 dB und über 1 MHz Bandbreite übertrifft der APx555 die analogen Leistungsdaten aller anderen Audioanalysatoren und erreicht sogar 5 dB Verbesserung gegenüber unserer Serie 2700. Dazu FFTs mit 1,2 Millionen Punkten und voller 24 Bit Auflösung – dies ergibt eine Leistungsfähigkeit, wie sie von keinem anderen Gerät erreicht wird.
Maximale Flexibilität der Ein- und Ausgänge
Der APx555 hat 2 symmetrische und 2 unsymmetrische Einund Ausgänge sowie digitale Ein- und Ausgänge mit bis zu 216 kHz Abtastrate via AES/EBU, Toslink und S/PDIF. Dazu können die Ein- und Ausgänge optional um einen seriellen Digitalport, HDMI mit ARC, PDM und Bluetooth – Module ergänzt werden. Ein neues Advanced Master Clock (AMC) sogt für die Ein- und Ausgabe von Taktsignalen, um den APx555 mit externen Geräten (oder umgekehrt) zu synchronisieren. Zudem ermöglicht das AMC auch die Erzeugung und Analyse von Jitter. AMC ist beim APx555 serienmäßig und steht für die Audioanalysatoren der Serien APx52x und APx58x als Option zur Verfügung.
Flexible Software
Mit einer neu gestalteten Softwareplattform bietet die leistungsfähigen Audioanalysatoren der APx-Serie eine nie dagewesene Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Die übersichtliche neue Benutzeroberfläche ist zwischen zwei einfach bedienbaren Betriebsarten umschaltbar. Der Sequence Mode eignet sich besonders für den schnellen Fertigungstest und automatisierte Messaufgaben, der Bench Mode bietet unmittelbare Einblicke in das Verhalten des Prüflings.
Messungen an Leistungsverstärkern
Der APx555 unterstützt die automatische Messung der Dauer- und Spitzenausgangsleistung und der dynamischen Intermodulationen. Leistungsspektren bei automatischen, amplitudengeregelten Frequenzsweeps und weitere Messungen nach CEA-2006 und CEA-490A werden automatisiert ausgeführt. Neben der herkömmlichen Messung der Gleichtaktunterdrückung bei symmetrischen Signalen wird auch die erweiterte Messmethode gemäß IEC60268, Abschnitt 14.15.1 unterstützt.
Weitergabe von Prüfabläufen
Alle für einen kompletten Test erforderlichen Einstellungen werden in einer Projektdatei gespeichert, deren kompakte Größe einen problemlosen Versand per E-Mail ermöglicht. Damit lassen sich Prüfabläufe einfach an verschiedenen Orten nachvollziehen, z. B. zwischen Entwicklung und Fertigung. Projektdateien lassen sich zwischen allen APx – Analyzern austauschen. Sie enthalten stets alle relevanten Informationen, es gibt keine Abhängigkeiten von anderen Komponenten oder ins Leere laufenden Verknüßfungen.
Protokollierung der Prüfergebnisse
Für Anwender, Fertigungsdienstleister oder Qualitätsmanagement erzeugt die APx – Software automatisch umfassende grafische Protokolle mit hervorgehobenen Gut/Schlecht-Bewertungen und zugehörigen Grenzwerten. Protokolle können im PDF-, HTML-, Excel- oder Textformat abgespeichert und exportiert werden.
Höchste Leistungsfähigkeit
• Eigen-THD+N typ. –120 dB
• Digitale Ein- und Ausgänge bis 216 kHz Abtastrate
• Unterstützung für AP – Signalumschalter
Einfache Automatisierung
• Automatische Prüfabläufe durch eingebaute Ablaufsteuerung (Sequenzer), ganz ohne Programmcode
• Unterstützung von VB.NET, C#.NET, MATLAB, und LabVIEW durch eine API
Jitter Analysis
Jitter in digital audio systems may cause audible distortion in the form of jitter sidebands in the output signal. Jitter tolerance testing can reveal jitter induced distortion but is often neglected in the design of circuits and components because it is difficult and time consuming. Audio Precision APx analyzers provide jitter generation and jitter analysis features to simplify jitter testing.
Made to Measure for Power Amp Designers
Measure continuous maximum output and peak maximum output automatically, DIM measurements, view power spectrum graphs with a regulated frequency sweep and take other measurements as specified by the CEA-2006 and CEA-490A standards. In addition to conventional balanced common mode rejection measurements, APx555 also enables CMRR measurements in accordance with IEC60268 section 14.15.1.
Code-Free Automation & Complete API
APx500 Measurement Software is the most advanced audio measurement interface available. Complex procedures that include user prompts, limits, and calls to external applications can be created directly in the GUI, saving time and money while ensuring painless updates over time, as no development is required.
Create custom interfaces and application-to-application automation using the comprehensive APx API for integration in VB.NET, C#.NET, MATLAB, and LabVIEW development environments. Projects and automation can be shared with other APx units anywhere in the world.
Common Software Platform
From a practical perspective, all APx audio analyzers use the same software, making tests and results easier to share. All settings for a test are saved in a single project file, making it easy to replicate test setups between R&D and production facilities anywhere in the world. Project files are compatible with all APx instruments and each project is self-contained, so there’s never any worry about dependencies or broken links. Users can even embed waveform files and images within a project file.
For customers, contract manufacturers or management, APx automatically generates rich graphic reports, with highlighted pass / fail limits and options to export as PDF, HTML, Excel, CSV, RTF or MATLAB files.
Digital Protocol Analysis
Modern consumer devices such as televisions, Blu-ray players, and receivers typically use a digital interface such as S/PDIF, Toslink, HDMI to transmit audio signals. In addition to the digital audio data, these interfaces also carry auxiliary information about the audio signal, metadata. The APx Metadata monitors decode and display metadata values as they are received from the device under test.
SPECIFICATIONS & REQUIREMENTS
Frequenzbereich für Sinussignale
0.001 Hz bis 80 kHz, DAC
5 Hz bis 204 kHz, AnalogFrequenzunsicherheit
3 ppm, DAC
0.35%, Analog (10 Hz bis 100 kHz)IMD-Testsignale
SMPTE, MOD, DFD, DIM
Höchste Amplitude (symmetrisch)
26.66 Vrms
Amplitudenunsicherheit
±0.03 dB
Amplitudenfrequenzgang (5 Hz–20 kHz)
±0.008 dB
Eigen-THD+N (bei 22 kHz Bandbreite)
–117 dB + 1.0 µV
Typically <–120 dB (1 kHz, 2.0 V)
Analoge Ausgänge
unsymmetrisch, symmetrisch, Gleichtaktprüfung
Abtastrate des digitalen Ausgangs
27 kS/s bis 200 kS/s
27 kS/s bis 108 kS/s Optical
Kodierte Audioformate (filebasiert)
Dolby Digital, dts
Analysatoreigenschaften
Höchste zulässige Eingangsspannung
230 Vpk
Größte Bandbreite
>1 MHz
Unterstützte IMD-Messverfahren
SMPTE, MOD, DFD, DIM
Amplitudenunsicherheit (1 kHz)
±0.03 dB
Amplitudenfrequenzgang (10 Hz–20 kHz)
±0.008 dB
Eigenrauschen (bei 22 kHz Bandbreite)
≤1.0 µV
Eigen-THD+N, (bei 22 kHz Bandbreite)
–117 dB + 1.0 µV
Typically <–120 dB (1 kHz, 2.0 V)
Einzeln messbare Harmonische
H2–H10
Größte Länge der FFT
1248K punkte
Messung von Gleichspannungen
Ja
Systemvoraussetzungen
• PC mit mindestens 2 GHz schnellem Mehrkern-Prozessor (2 oder mehr Kerne).
Hinweis: Intel Atom Dual-Core-Prozessoren sind für die APx-Software nicht leistungsfähig genug.
• Arbeitsspeicher (RAM) mindestens 2 GB (ab 4 GB für Windows 7 / 8 empfohlen).
• Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional (32 Bit) ab SP2, Windows Vista (32 bit), Windows 7 (32 und 64 Bit), Windows 8 (32 und 64 Bit).
Hinweis
• Die Gesamtleistung des Systems ist von der Prozessorleistung abhängig, schnellere Prozessoren führen schneller zu Messergebnissen.
• APx500 verarbeitet große Datenmengen, es wird empfohlen, andere datenintensive Anwendungen nicht gleichzeitig auszuführen. Dies gilt auch für Audio Precision AP2700, APWIN oder ATS.
• Wir empfehlen und unterstützen die folgenden Editionen von Microsoft Windows: : XP Professional SP2 und SP3, Vista Business und Ultimate, Windows 7 Professional und Ultimate (32 und 64 Bit), Windows 8 Pro und Enterprise (32 und 64 Bit).