Bereitstellung von Bank-Qualität, hochpräzise Test Service, Installation und Wartung von Anwendungen
Das Audio-Testsystem ATS-1 bietet hohe Qualität und Präzision für den Einsatz im Service, in der Entwicklung und der Produktion. Im Broadcast-Bereich, in der Kommunikationstechnik, in der Servicewerkstatt oder in der Produktion ist ATS-1 ein komplettes, einfach zu bedienendes Audiomesssystem in einem robusten, zwangsgekühlten Kunststoffgehäuse für fast jede Umgebung. ATS-1 hat die gleichen Funktionen, kommt jedoch in einem Metallgehäuse für den Einbau in Normgestelle.
ATS-1 bietet umfassende Funktionen zur zweikanaligen analogen Signalerzeugung und –auswertung. Mit seinen zwölf Messfunktionen, die sich durch einen einfachen Tastendruck auswählen lassen, verbindet ATS-1 eine umfassende Auswahl an Möglichkeiten mit besonders einfacher Bedienung. Mit Hilfe der leicht zu konfigurierenden Sweep-Funktionen lassen sich Frequenzgänge, Kurven der frequenzabhängigen Verzerrungen und sogar Amplituden-Sweeps grafisch darstellen. Im nichtflüchtigen Speicher für bis zu 30 Tests können Sie Ihre Vorzugseinstellungen ablegen und mit einem Tastendruck wieder abrufen.
Merkmale
• Unabhängige analoge und digitale Signalgeneratoren
• Digitale Schnittstellen-Analyse
• HP8903-Emulationsmodus
• Eine große Auswahl analoger und digitaler Prüfsignale
• Fernsteuerung für Hochgeschwindigkeitsautomatisierung (GPIB)
• Umfassende Optionen für grafische Darstellung und Berichtsaufstellung
Flexibler Emulationsmodus
Mit dem HP8903-Emulationsmodus kann man den ATS-1 verwenden, um ein veraltetes HP8903 zu ersetzen. Mit der GPIB-Schnittstelle kann das Gerät ferngesteuert werden.
Modelle
• ATS-1A: ATS-1 Access Audio-Test-System mit Schnittstelle IEEE-488 GPIB.
• ATS-DD: Digital/analoges Audio-Test-System mit Schnittstelle IEEE-488 GPIB
Generatoreigenschaften
Frequenzbereich für Sinussignale
10 Hz bis 120 kHz
Frequenzunsicherheit
±0.5%
IMD-Testsignale
SMPTE, DIN
Höchste Amplitude (symmetrisch)
24.7 Vrms
Amplitudenunsicherheit
±0.3 dB
Amplitudenfrequenzgang (20 Hz–20 kHz)
±0.05 dB
Eigen-THD+N
–92 dB + 3 µV bei 1 kHz
Analoge Ausgänge
unsymmetrisch, symmetrisch
Abtastrate des digitalen Ausgangs
28.8 kHz bis 52.8 kHz
Kodierte Audioformate (filebasiert)
Keine
Analysatoreigenschaften
Höchste zulässige Eingangsspannung
140 Vrms
Größte Bandbreite
<10 Hz bis 200 kHz
Unterstützte IMD-Messverfahren
SMPTE, DIN
Amplitudenunsicherheit (1 kHz)
±0.1 dB +100 µV
Amplitudenfrequenzgang (20 Hz–20 kHz)
±0.02 dB
Eigenrauschen (bei 22 kHz Bandbreite)
<1.0 µV (–117.8 dBu)
Eigen-THD+N, (bei 20 kHz Bandbreite)
–92 dB + 3 µV
Größte Länge der FFT
Nicht verfügbar
Messung von Gleichspannungen
Nein
FEATURES
OPTIONS
SPECIFICATIONS & REQUIREMENTS
Generatoreigenschaften
Frequenzbereich für Sinussignale
10 Hz bis 120 kHz
Frequenzunsicherheit
±0.5%
IMD-Testsignale
SMPTE, DIN
Höchste Amplitude (symmetrisch)
24.7 Vrms
Amplitudenunsicherheit
±0.3 dB
Amplitudenfrequenzgang (20 Hz–20 kHz)
±0.05 dB
Eigen-THD+N
–92 dB + 3 µV bei 1 kHz
Analoge Ausgänge
unsymmetrisch, symmetrisch
Abtastrate des digitalen Ausgangs
28.8 kHz bis 52.8 kHz
Kodierte Audioformate (filebasiert)
Keine
Analysatoreigenschaften
Höchste zulässige Eingangsspannung
140 Vrms
Größte Bandbreite
<10 Hz bis 200 kHz
Unterstützte IMD-Messverfahren
SMPTE, DIN
Amplitudenunsicherheit (1 kHz)
±0.1 dB +100 µV
Amplitudenfrequenzgang (20 Hz–20 kHz)
±0.02 dB
Eigenrauschen (bei 22 kHz Bandbreite)
<1.0 µV (–117.8 dBu)
Eigen-THD+N, (bei 20 kHz Bandbreite)
–92 dB + 3 µV
Größte Länge der FFT
Nicht verfügbar
Messung von Gleichspannungen
Nein
DOWNLOADS